Patenschaft 2019

Willkommen bei Integration e.V.

  • Dibombari

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Berlin

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Beratung

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Kramermarkt

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Afrikacup

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Schüler AG

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Schüler AG

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Frauen AG

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Berlin

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Dibombari

    Untertitel hier einfügen
    Button

Patenschaft 2019

Bericht Patenschaftsprogramm 2019

1. Allgemeine Angaben

Angaben zur erreichten Zielgruppe bei den „Patenkindern“

Wir haben 161 Verträge geschlossen. 80 Patenverträge und 81 Bildungspatenverträge.

Die Flüchtlinge kommen aus verschiedenen Ländern Afrikas, Eritrea, Sudan, Kamerun, Nigeria, Liberia, Elfenbeinküste, Simbabwe, Niger, Ethiopien, Somalia, usw.

Angaben zur erreichten Zielgruppe bei den Patinnen und Paten

Das Pateninnen und Paten sind aus allen Schichten und in jedem Alter.

Patenschaften gibt es in jeder erdenklichen Form, bei den Paten überwiegt aber die Jungere Generation.

Sie kommen aus verschiedenen Kirchengemeinden., Sportvereinen,

Bei den Bildungspaten sind viele Studenten (Universität Oldenburg ) dabei.

Angaben zu den Formen der gestifteten Patenschaften (1:1-Patenschaften, Familienpatenschaften, Schulklassen …)

Wir haben ca. 39 Familienpatenschaften.

Angaben zu weitergeführten Patenschaften

Bei den weitergeführten Patenschaften war zu merken, dass die Personen hauptsächlich mit behördlichen Problemen zu uns kamen.

Das Thema Arbeit spielte auch eine große Rolle, sowie Wohnungssuche Aber auch viel Freizeit zusammen verbrachte.

Angaben zu neu gestifteten Patenschaften

Bei den neu gestifteten Patenschaften war das Hilfeersuchen breit gefächert.

Bei den Bildungspatenschaften ging es entweder um Schule (Nachhilfe für die Kinder , Haushausnebenbetreuung , Prüfungsvorbereitung )oder den beruflichen Werdegang.( suche nach Ausbildungsplätze , Praktikum suche ...)

Angaben zur Auswahl der Patinnen und Paten sowie der Patenkinder

Wir haben Familie zu Familie, Einzelperson zu Einzelperson.

Die Paten kommen aus verschiedenen Feldern, Studenten, Ärzte, Arbeiter, Rentner, Studenten Sportler und Arbeitslose.

2. Begleitung der Patenschafts – Tandems

Angaben zur Auswahl der Patinnen und Paten sowie der Patenkinder

Wir haben darauf geachtet, dass eine gewisse Sympathie da war und die Altergruppe passend war.

Bei den Bildungspaten haben wir darauf geachtet, dass die Paten etwas über unser System in Puncto Arbeitsmarkt wissen.

Angaben zum Matching

Wir haben darauf geachtet, dass eine gewisse Sympathie da war und das Alter , Geschlecht sowie der Familienstand passend war.

Angaben zur Art und Weise der Begleitung und zur Anzahl der betreuten Patenschaften pro Koordinatorenstelle

Persönliche Begleitung zu Behörden und Ärzten/Therapeuten,Anwälte , 161 Patenschaften

Die Patenschaften kamen gut miteinander zurecht, es wurden u.a. Ausflüge gemacht (Bildungsreise nach Berlin , Fußballturnier gegen Rassismus Köln und Bonn, Halle Fußballturnier , Weihnachtsfeier von Paten und Patinnen, Weihnachtsfeier mit Flüchtlingen, , Kulturfest der Stadt Oldenburg ( Kramermarktsumzug ), intern. Taking Part (Teilhabe) Politische Engagement von Jugendlichen , Paten treffen, Austausch zwischen Paten)

Angaben zur wissenschaftlichen Begleitung, falls vorhanden (Art und Weise, Ergebnisse)

Eine wissenschaftliche Begleitung gab es nicht.

Angaben zur Entwicklung der weitergeführten Patenschafts-Tandems

Viele kamen sehr gut zurecht. Freundschaften sind entstanden. Viele Flüchtlinge sind selbstständiger geworden. Einige haben eine Ausbildung, Praktikum oder Arbeit begonnen. Andere sind in Maßnahmen vom Jobcenter.

Teils sie sind noch auf dem Weg zur Selbstständigkeit, teils haben sie die bereits erreicht.

Nur in behördlichen Angelegenheiten gibt es noch Probleme.

3. Qualitätssicherung- regelmäßige Treffen der Paten mit Supervision

Angaben zur Art und Weise der Qualitätssicherung

Es gab eine Weihnachtsfeier mit Supervision für die Paten außerdem fanden regelmäßige Treffen (4 St./Jahr) mit Supervision für die Paten statt.

Für die Flüchtlinge gab es verschiedene Fortbildungen. und Workshops

Fortbildung für Flüchtlinge beim DRK (Sozialleistungen und Zugang zum Arbeitsmarkt für Geflüchtete).

Teilhabe und Teilnahme: mit dem Ziel den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ins Gespräch mit Politiker*innen und Entscheidungsträger*innen zu kommen

Ziele: Die Jugendlichen lernen…

◉eigene Interessen und Problemlagen zu artikulieren und gegenüber anderen zu

vertreten.

◉ einen Perspektivwechsel bezüglich der Interessen anderer – und üben somit

emphatisches Verhalten und Zuhören.

◉ eigene Meinungen und Haltungen zu vertreten und zu präsentieren.

◉ anderen Meinungen und Haltungen mit Respekt und Toleranz zu begegnen.

◉ die politischen Systeme in Deutschland und der EU zu verstehen.

◉ sich mit anderen Jugendlichen auszutauschen und zu engagieren.

◉ mit Alltagsrassismus angemessen und gewaltfrei umzugehen und gleichzeitig

daran Kritik zu üben.

◉ sich gewaltfrei auszudrücken, selbst wenn sie stark provoziert werden.

◉ Grundlagen des Projektmanagements in Theorie und Praxis.


Das Projekt wurde bei verschiedenen Veranstaltungen und Institutionen vorgestellt (Kulturamt, Jugendmigrationstreff, internationaler Tag gegen den Rassismus, Integrationsamt, Integrationsfachdienst).

Auch das Projekt „Spiel & Spaß“, bei den Gesellschaftsspielen aus den verschiedensten Ländern gespielt wurden fand großen Anklang. Es lief an zehn Wochenenden im Jahr. Die Teilnehmer hatten dabei gute Möglichkeiten, die Kultur der anderen kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen.

Zu Herrn David Albrecht Amt für Zuwanderung und Integration besteht regelmäßiger Kontakt.

Außerdem hatten wir zu verschiedenen Politikern (Herr Meiwald, Die Grünen, Herr Rohde, SPD und Stefan Albani) Kontakt.

Angaben zu Ergebnissen aus der Qualitätssicherung

Es gibt einen Bedarf für Flüchtlinge. Mangel an Informationen, Grund-Informationen an Themen wie z.B. deutsches System, Erziehung, Arbeitsmarkt, Wohnungsmarkt, Rechte und Pflichten usw.

1. Übergeordnete Ziele

zur Integrationsleitung vor Ort

Unsere Arbeit ist hier bekannt und wird vom Amt für Migration sowie von der Oberburgerdmeister Persönlich unterstützt

zur Überführung spontane Hilfsbereitschaft in dauerhaftes bürgerschaftliches Engagement

--------------------------

zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes

Viele Veranstaltung im Laufe des Jahres mit gemischtem Publikum

5. Schlussfolgerungen und Perspektiven für das Patenschaftsprogramm

Wir halten das Projekt als sehr sinnvoll. Die Flüchtlinge haben einen direkten Ansprechpartner und lernen ihre Umgebung besser kennen. Außerdem wird eine „Ghetto-Bildung“ vermieden. Die Flüchtlinge haben auch die Chance, aus ihrer gewohnten Umgebung raus zu kommen, etwas anderes zu sehen. Durch die Lehrgänge lernen sie Deutschland besser kennen. Vorurteile werden abgebaut von beiden Seiten. Sie benötigen aber gerade zu unserem Bildungssystem noch Hilfe.


6. Sonstige Angaben

Erläuterungen zur Verwendung der Zuwendung

Die Zuwendungen wurden u.a. für zwei politischen Bildungsreisen nach Berlin und Köln /Bonn und Personal verwendet. Verschiedene Aktivitäten vor Ort, gemeinsame Frühstücke, Bufett, Gesellschaftsspiele, internationaler Kochabend, gemeinsames Kaffee trinken, Sprachkurs, Familienausflüge, gemeinsam Fahrradfahren, Picknick

Erläuterungen zur sparsamen und wirtschaftlichen Verwendung der Mittel

Paten, Patenkinder und der Verein haben entschieden, dass mehrere große Veranstaltungen kostengünstiger sind


Auch in diesem Jahr geht unser Patenschaftsprojekt "Gemeinsam Schaffen" weiter.

Dafür suchen wir Personen, die an einer Bildungspatenschaft interessiert sind.

Interessierte melden sich bitte bei uns im Büro.

Vielen Dank an alle!

Wir wollen damit Flüchtlingen in der Schule oder beim Start in das Berufsleben den Anfang erleichtern.
Share by: