ÖFFNUNGSZEITEN

Montag - Freitag                        8:30 - 17:00

BERATUNGSZEITEN

Dienstag und Donnerstag       10:00 - 12:00

Willkommen bei Integration e.V.

Aktuell  

06.01.2025 Bildung in Dibombari ( Kamerun )

Wir fördern die Schulung und Fortbildung von Kindern und Jugendlichen an den Schulen von Dibombari / Kamerun.

Dies gilt besonders für Geflüchtete  aus dem vom Bürgerkrieg geplagten Westen des Landes.

Für die englischsprachigen Kinder der Geflüchteten Familien sind zusätzliche Lehrkräfte und Lehrmaterial bereitgestellt worden.

Die Stadtverwaltung von Dibombari hat unserem Partnerverein " Integration Sociale Active " extra einen Raum zur Verfügung gestellt .

  • Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

28.12.2024 Weihnachtsfeier in Dibombari ( Kamerun )

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

 

unser Verein Integration e. V. hat am 28. Dezember 2024 in dem kleinen Dorf Dibombari in Kamerun für die Schülerinnen und Schüler der dortigen sechs Schulen ein Weihnachtsfest organisiert und gefeiert. Es haben etwa 500 Kinder aller Altersstufen bis zur 10. Klasse teilgenommen.

Wir betreuen diese Kinder schon seit einigen Jahren im Ramen unserer Schul- und Hausaufgabenhilfe. Die Feier hat um 10.00 Uhr begonnen und ist gegen 14.00 Uhr beendet worden. Es gab natürlich wieder Verpflegung aus traditioneller Küche begleitet von Musik und Tanz. Selbstverständlich sind auch die Eltern der Kinder anwesend gewesen. Die Atmosphäre ist wieder sehr fröhlich und familiär gewesen.

Der Vorsitzende unseres Partnervereins " Integration Social Active " hat in einer Ansprache die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit und die Aktivitäten des Vereines in Kamerun dargestellt. Um 13.00 Uhr fand eine große Geschenkeübergabeaktion, hauptsächlich mit Spielzeug, statt. Zum Abschluss haben alle ausgelassen getanzt und mit Hingabe Weihnachtslieder gesungen. Wir freuen uns schon jetzt auf die Weihnachtsfeier im kommenden Dezember 2025. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich noch einmal bei allen Unterstützern der Veranstaltung, besonders bei den Mitgliedern von " Integration Social Active " und den Lehreinnen und Lehrern in Dibombari. 

TRINKWASSERVERSORGUNG IN BOMONO 2024

am 27.Juli 2024 wurde der Brunnen in Bomono, einem Dorf im Distrikt Dibombari, seiner Bestimmung übergeben.

Dank Integration e.V. werden nicht nur die Patienten dieses Gesundheitszentrums, sondern auch die umliegende Bevölkerung des Dorfes Zugang zu gutem Wasser und vor allem zu verbesserten sanitären Bedingungen haben, was dazu beitragen wird, das Auftreten von Krankheiten deutlich zu reduzieren. Das alles dank Integration e.V., geleitet von Cyrille Lobé Ndoumbe. Von nun an wird das heikle Problem der Wasserversorgung in dieser Ortschaft nur noch eine ferne Erinnerung sein.


Cyrille Lobé Ndoumbe, der Projektträger von Integration e. V., hat es geschafft, die Bauarbeiten an diesem hochmodernen Brunnen nach den höchsten Standards durchzuführen und damit eine unvergleichliche Qualität zu gewährleisten. Integration e. V. ist weit davon entfernt, eine Entdeckung zu sein, und bekräftigt einmal mehr seinen Auftrag, die Leiden der Bevölkerung zu lindern. In diesem Sinne überreichte das gesamte medizinische Personal des Gesundheitszentrums von Bomono der ISA ein Geschenk als Dankeschön.

Es ist auch wichtig, darauf hinzuweisen, dass Integration Sociale Active der Projektleiter für dieses kürzlich gespendete Brunnen ist.


Integration Sociale Active mit Sitz in Kamerun ist der lokale Partner, der für die Durchführung des Projekts verantwortlich ist. In den vergangenen Jahren hat die Organisation eine Reihe von Initiativen zur Unterstützung der schwächsten Bevölkerungsgruppen ins Leben gerufen. Sie verkörpert das gesellschaftliche Engagement von Integration e. V. in Deutschland und seine Verbundenheit mit den Werten des Teilens und der Solidarität.


Als sozial verantwortliches Unternehmen, dem die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen am Herzen liegen, setzt es alles daran, die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern, und hat zahlreiche Initiativen in den Bereichen Alphabetisierung, Bildung, Ausbildung, wissenschaftliche Forschung, Zugang zu Trinkwasser und Unterstützung von Bedürftigen durchgeführt.

ENGOME GRACE

BERATUNGEN

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

 

unser Verein Integration e. V. lädt alle Interessierte auch im neuen Jahr 2025 wieder ein, um an folgenden Aktivitäten und Angeboten teilzunehmen:

Asylverfahrensberatung   

 Wir stehen den Asylsuchenden mit Rat und Tat zur Seite, informieren sie über ihre Rechte und Pflichten.

Integrationsberatung   

Wir unterstützen die Migranten bei ihrem Start in Deutschland und entwickeln mit ihnen Perspektiven, welche ihren Möglichkeiten entsprechen.

Patenschaften für Flüchtlinge " Gemeinsam Schaffen " 

 Es werden Patenschaften zwischen Flüchtlingen und Deutschen geschlossen, wobei die Deutschen den Flüchtlingen ihre neue Umgebung nahe bringen.    Dabei unterscheiden wir zwei verschiedene Gruppen, die Asylanten, die noch in Kloster Blankenburg untergebracht sind und die Migranten, welche einen   gültigen Aufenthaltstitel haben ( Bildungspaten ). 


Paten und Patinnen gesucht ! 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

 

in diesem Patenschaftsprojekt werden Geflüchtete und Migranten, die in Oldenburg und Umgebung leben, von Patinnen und Paten aus der Region begleitet und unterstützt. Es werden einzelne Personen aber auch ganze Familien mit ihren Kinder einbezogen. Ein Ziel des Projektes ist " Bildung für alle ", was die Bildungschancen der Kinder und Jugendliche verbessern möchte. Konkret werden die Geflüchteten und Migranten von den Patinnen zum Beispiel bei Behördengängen begleitet, sie werden bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einem Arbeitsplatz unterstützt. Aber auch die Gestaltung der Freizeit beider Gruppen wird in diesem Projekt gepflegt. Ein grundsätzliches Anliegen ist auch bei diesem Projekt die Verbesserung der Integration und der gesellschaftlichen Teilhabe. Wir würden uns sehr über Ihr Interesse an einer Patenschaft freuen. Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren einen Termin bei uns im Büro in der Eichenstraße 19 Oldenburg-Eversten.


Paten / Patinnen für Geflüchtete & Migranten

9.FAIRPLAY CUP OLDENBURG 2025

Der 9. Fairplay - Cup Oldenburg 2025

 

Dieses Fußballturnier ist speziell für Geflüchtete aus unserem Patenschaftsprogramm organisiert. Alle Flüchtlingsmannschaften aus Oldenburg und Umgebung sind zur Teilnahme eingeladen. Es ist ein Turnier für mehr Toleranz in unserer aktuell zunehmend gespannten gesellschaftlichen Atmosphäre.

Das Turnier findet am Samstag, den 21. Juni und am Samstag, den 28. Juni ´25 auf dem Stadtsportplatz an der Kennedystraße 61 statt. Es wird begleitet mit einem bunten kulturellen Programm. Der Beginn der Veranstaltung ist um 12.00 Uhr und soll um etwa 20.00 Uhr zu ihrem Abschluss kommen.

Der Eintritt und die Verköstigungen, Speisen und Getränke, sind natürlich wieder frei. Es werden acht Mannschaften mit Spielern unterschiedlicher Nationalitäten teilnehmen. Dazu sind andere Vereine, Initiativen und Institutionen eingeladen, ihre Aktivitäten vorzustellen. Das Turnier bietet eine gute Gelegenheit, sich kennenzulernen und sich auszutauschen. 


Kreislaufwirtschaft- Afrikanische Diaspora Europas

Seit dem 01. Oktober 2023 ist unser Verein Integration e. V. Kooperationspartner im Projekt EurAdice ( Afrikanische Diaspora Europas für eine inklusive Kreislaufwirtschaft ).

Das vom Europäischen Sozialfonds Plus Kommission finanzierte Projekt " European Diaspora for an inclusive Circular Economy " hat zum Ziel afrikanische Migranten in der Diaspora in Europa dabei zu unterstützen, Fähigkeiten im Bereich der Kreislaufwirtschaft für ihre berufliche Integration und Weiterentwicklung zu entwickeln. Schließlich sollen sie europäischen Unternehmen dabei helfen, unternehmerische Möglichkeiten in dem Sektor in Staaten Afrikas zu entwickeln und umzusetzen.

Weltweit gibt es große Probleme mit der Entsorgung von Müll jeglicher Art. Die Kreislaufwirtschaft ist hier ein geeignetes Mittel, um die kostbaren Rohstoffe, wie Papier, Metall und Glas, in die Wiederverwertung zurück zubringen und dadurch auch die globalen Ressorcen zu schonen. Als Nebeneffekt entstehen in diesem Bereich auch viele neue Arbeitsplätze.

Es entsteht somit eine " win-win " Situation für die ganze Welt.   

EurAdice Flyer Deutsch

Hausaufgabenhilfe - Nachhilfe 2025

                                                                                                                                           

Schluss mit schlechten Schulnoten

 

Fast ein Drittel aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland kommen aus Familien mit Migrationshintergrund. In manchen Schulen liegt ihr Anteil deutlich über 50%. Sie kommen aus ganz unterschiedlichen Ländern, Kulturkreisen und verfügen über unterschiedliche Bildungshintergründe. Gemeinsam haben sie, dass sie Träger einer unglaublich großen kulturellen Diversität sind. Jedoch fällt es ihnen wesentlich schwerer als deutschen Schülern, ihre Talente zu entfalten. Aufgrund schwieriger familiärer Hintergründe und mangelnder Sprachkenntnisse sind sie beim Lernen häufig beeinträchtigt.


Bei einigen von ihnen kommt es vor, dass in der Familie nach dem Schulbesuch kein Deutsch gesprochen wird, Hilfestellungen bei Hausaufgaben sind dann aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse der Eltern nicht möglich. Fakt ist auch, dass in kaum einem anderen Industrieland Migrantenkinder in ihren schulischen Leistungen schlechter abschneiden als in Deutschland.


Das ergab eine Sonderauswertung der Pisa-Studie. Durch die frühe Aufteilung in Hauptschule, Realschule und Gymnasium benachteiligt das deutsche Schulsystem besonders Kinder aus Zuwandererfamilien.


Wir von Integration e.V. wollen nicht, dass wie es die Pisa-Studie herausgefunden hat, Migrantenkinder weiterhin als Verlierer unseres Bildungssystems dastehen. Genau diese Kinder und Jugendlichen, in denen wir ein großes verdecktes Potential vermuten, benötigen besondere Unterstützung, manchmal aber auch einfach nur Ermutigung. Ihre kulturelle und soziale Vielfalt gilt es, nicht wie häufig im politischen Diskurs geschehen als defizitär zu betrachten, sondern als Chance und als einen großen Vorteil in der heutigen globalisierten Welt zu bewerten.


Unser Nachhilfeunterricht ist als eine außerschulische Veranstaltung konzipiert, die das Ziel verfolgt, Schülern mit Migrations-hintergrund bei den Hausaufgaben zu betreuen und Sprach- und Leseförderung anzubieten. Dabei soll unter Betreuung Hausaufgaben angefertigt werden, aber auch Hilfestellungen bei der Vorbereitung von Tests, Klausuren und Referate angeboten werden. Angedacht ist eine längere Betreuung von Kindern und Jugendlichen, damit ihre Lernschwächen erkannt werden und ihre Stärken gefördert werden können.


Mit rund 1900 Bürgern bilden die in Oldenburg lebenden Afrikaner eine recht kleine Gemeinde.


   Termine: nach Vereinbarung

  Wann: nach Vereinbarung

  Ort: zu Hause

  Fächer: alle

  Preis: kostenlos

  Start: seit 2011

Cours gratuits de soutien Scolaire - Français Free Remedial Teaching - Flyer Englisch Kostenlose Nachhilfekurse - Flyers Deutsch

19.AFRIKA CUP OLDENBURG 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

 

wir laden wieder alle Interessierte zur Teilnahme an unserem Fußballturnier gegen Rassismus, den Afrika-Cup 2025, ein.

Das diesjährige Motto lautet : Arbeitsmarktzulassung von Geflüchteten erleichtern und Fachkräfte sichern.

 

Die Geflüchteten und Migranten, die in die Bundesrepublik Deutschland kommen, finden hier eine vollkommen andere Gesellschaft vor, als die, aus der sie stammen. Die Probleme, mit denen sie hier konfrontiert sind, sind vielfältig. Zunächst ist die Sprache anders, sie kennen die hiesigen staatlichen und städtischen Strukturen nicht. Es ist für den Zugang zu Ausbildung und zum Arbeitsmarkt wichtig, die Strukturen zu kennen. Wir werden die Migranten dabei unterstützen, ihren Weg und Platz in unserer Gesellschaft zu finden. Geflüchtete und Migranten bringen wertvolle Qualifikationen und Fähigkeiten aus ihren Ursprungsländern mit nach Deutschland, die hier auch dringend benötigt werden. Wir werden mit den hiesigen Behörden und Institutionen zusammenarbeiten, mit der Ausländerbehörde, dem jobcenter, der IHK und der Handwerkskammer.

 

Das Fußballturnier wird wie gewohnt auf dem Stadtsportplatz an der Kennedystraße ausgetragen. Die Spiele finden statt am Samstag, den 21. Juni ´25 und am Samstag, den 28. Juni ´25. Sie werden wieder durch ein kulturelles Unterhaltungsprogramm mit Musik und Tanz begleitet. Auch für die Kinder haben wir ein besonderes Programm mit Hüpfburgen und Spaßmachern.

 

Dazu möchten wir alle recht herzlich einladen!


13.HUNTE CUP OLDENBURG 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, 

 

unser diesjähriges Hallenfußballturnier, der Hunte-Cup 2025, auch als Sozialfußballturnier bekannt,  wird gemeinsam von

Integration e. V. , Anstoß e. V. und der Stadt Oldenburg organisiert.

Eingeladen sind Mannschaften aus Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe, Migrantenorganisationen, der Suchthilfe, Straßensozialarbeit, Flüchtlingsbetreuung, Straffälligenhilfe und Straßenzeitungen.

Das Turnier wird am 08.11.2025 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Spielhalle Wechloy Heidbrook 9. in Oldenburg ausgetragen. Es gibt eine Startgebühr von 40,00 Euro pro Mannschaft, was einen kleinen Imbiss und Getränke für alle enthält. 


Neuer Text

Ihre Nachricht an uns:

Ihre Nachricht an uns:

Die Öffnungszeiten sind:

Montag bis Freitag von 8:30 - 14:30

Termine finden in der Zeit von 15:00 - 17:00 statt.
Druckversion Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen Diese Seite weiterempfehlen
© Integration e. V., Eichenstr. 19, 26131 Oldenburg, Tel.: 0441 / 59 49 653, Mobil: 0152 / 122 904 37
Share by: