Wenn der Fußball bei der Weltmeisterschaft in Brasilien rollt, dann wird auch in Oldenburg international gekickt: Zum neunten Mal veranstaltet der Verein Integration in Zusammenarbeit mit der städtischen Gemeinwesenarbeit Bloherfelde das Turnier um den Afrika-Cup. Titelverteidiger ist Kamerun.
Acht bunt besetzte Fußballmannschaften aus Oldenburg und Umgebung treten auf dem Sportplatz an der Kennedystraße 61 an. Sie alle spielen um den Siegerpokal und feiern ein zweitägiges Sommerfest mit Musik und internationalen Köstlichkeiten. Der Afrika-Cup ist mehr als ein Turnier: „Wir wollen ein Zeichen für Toleranz und ein friedvolles Miteinander setzen“, sagt Lobe Ndoumbe Cyrille, 1. Vorsitzender des Vereins Integration.
Die Gruppenspiele werden am Sonnabend, 14. Juni, ab 12 Uhr ausgetragen. In der Gruppe A treten Kamerun, Gabun, Sierra Leone und Nigeria an, in der Gruppe B Südafrika, Libyen, Tschad und Ägypten.
Die beiden Halbfinale (ab 14 Uhr) und das Endspiel (16.30 Uhr) werden am Sonnabend 21. Juni, ausgetragen. Dieser Finaltag ist wieder mit dem Stadtteilfest „Buntes Bloherfelde“ im Bereich Kennedystraße und Thomas-Dehler-Straße verbunden. Von 14 bis 18 Uhr werden Vereine, Einrichtungen und Institutionen ihre Angebote und Aktivitäten präsentieren. Miterleben und Mitmachen – zum Beispiel auf der Hüpfburg und dem Fahrradparcours – ist angesagt. Die Grundschule Drielake zeigt eine Kindermodenschau mit afrikanischer Kleidung. Die Band Global Music Player spielt Pop, Reggae und mehr. Yezidische Musik liefert Koma Ezidxan. Der Eintritt ist an beiden Turniertagen frei.
Nicht nur die Großen zeigen ihr Können: Am Finaltag heißt es auch wieder „Mädchen kicken mit“ (Mick-Projekt). Die Teams der Grundschulen Krusenbusch, Bloherfelde, Drielake und Staakenweg treten an.
Am Abend wird ab 20 Uhr eine große Benefizparty in der Freizeitstätte Bürgerfelde, Alexanderstraße 209, gefeiert. Spenden gehen an den Camsao, den Kamerunischen Studentenverein Oldenburg.