Herzlich willkommen bei Integration e.V.


Patenschaft

Parrainage pour les réfugiés

Notre programme de parrainage pour les réfugiés: Programme de parrainage: "Créer ensemble L'association a été sélectionnée par la Communauté turque d'Allemagne (TGD) pour participer au programme de parrainage" Travailler ensemble ". Le programme fait partie d'une initiative fédérale visant à renforcer le WE des différents. Plus précisément, les personnes vivantes et stables vivant en Allemagne devraient aider les réfugiés à s’installer dans le nouvel environnement. Les parrainages sont volontairement fermés. L'activité des parrains et marraines est gratuite et individuelle. Le parrainage a pour but de permettre au réfugié de se retrouver en Allemagne. Le bénéficiaire de l'aide s'appelle "filleule" et l'aide "parrain". Les parrains et marraines doivent être majeurs, avoir des aptitudes sociales, être ouverts à d'autres cultures, être prêts à coopérer et à communiquer, et avoir une capacité d'apprentissage et d'empathie. Il s’agit de choses telles que l’escorte quotidienne, l’exploration des installations publiques, les activités de loisirs, l’aide à la recherche de travail et à la formation. Un emploi a été créé spécifiquement pour ce projet. Vous pouvez nous consulter dans nos bureaux tous les mercredis de 10h00 à 14h00.
Integration e.V. / Oldenburg wurde von der Türkischen Gemeinde Deutschland (TGD) ausgewählt um am Patenschaftsprogramm „Gemeinsam Schaffen“ teilzunehmen.

„Gemeinsam. Schaffen. Patenschaften für das WIR der Verschiedenen ist Teil des Bundesprogramms Menschen stärken Menschen und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.“
Bei diesem Projekt geht es darum, dass in Deutschland lebende und gefestigte Personen Flüchtlingen beim Start in unserem Land helfen. Die Patenschaften werden freiwillig geschlossen. Die Tätigkeit der Paten ist unentgeltlich und individuell. Durch die Patenschaft soll der Flüchtling in die Lage versetzt werden, sich in Deutschland zurecht zu finden. Der Hilfsempfänger wird dabei „Patenkind“ und der Helfende „Pate“ genannt. Die Paten sollten volljährig sein, über soziale Kompetenz verfügen, offen für andere Kulturen sein, Kooperationsbereitschaft und Kommunikationsbereitschaft mitbringen sowie Lernfähigkeit und Emphatiefähigkeit. Für eine Patenschaft mit minderjährigen Kindern / Jugendlichen gelten besonders Vorraussetzungen. Die „Patenkinder“ sollten Offenheit und Lernbereitschaft zeigen und sich auf die Patenschaft einlassen. So sollte Zuverlässigkeit selbstverständlich sein. Eine Patenschaft beinhaltet folgende Punkte: Alltagsbegleitung, Erkundung öffentlicher Einrichtungen, Freizeitgestaltung, Unterstützung in jedem Bereich, Hilfe bei der Arbeits- und Ausbildungsplatzsu
Sollten Sie Interesse an diesem Projekt haben, egal ob "Pate" oder "Patenkind" nehmen Sie bitte über das Kontakformular unter Angabe von "Pate" oder "Patenkind" Kontakt zu uns auf.
 

Nous contacter

Share by: